Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat: Goethe, Johann Wolfgang von - Mächtiges Überraschen (Interpretation) Goethe, Johann Wolfgang - Die Leiden des jungen Werther (Analyse Briefe vom 10. Mai und 3. November) Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris (Übungsaufsatz, 4. Aufzug, 4. Auftritt)
Das Gedicht „Der Schäfer“ stammt von dem berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe, der im Zeitraum des Sturm und Drangs und der Weimarer Klassik lebte und wirkte. Das Gedicht lässt sich aufgrund der Thematik und dem Stil wohl in Goethes Frühwerk einordnen. Beim ersten Lesen wirkt das Gedicht humorvoll und leicht.Grundstein der Gelehrsamkeit. Johann Wolfgang von Goethes Vater hatte für die umfassende Ausbildung seines Sohnes gesorgt. Ein weiterer Grund für das breit gefächerte Interesse Goethes lag in seinem kulturhistorischen Umfeld: Das Zeitalter der Aufklärung war angebrochen. Die Leiden des jungen Werther — Band 1 by Johann Wolfgang von Goethe na projektu Gutenberg; Die Leiden des jungen Werther — Band 2 by Johann Wolfgang von Goethe na projektu Gutenberg; GOETHE, Johann Wolfgang von. Utrpení mladého Werthera. Překlad Emanuel Miřiovský. Praha: J. Otto, 1901. 172 s. Dostupné online. 9P1Dx.